Nachhaltigkeit bei IT-WEIHER

 

Nachhaltigkeit ist für uns keine Nebensache, sondern ein fester Bestandteil unseres Denkens und Handelns. In allen Unternehmensbereichen achten wir auf umweltfreundliche, ressourcenschonende Lösungen und einen bewussten Umgang mit Energie, Material und Mobilität.

Müllvermeidung von Anfang an

Wir beschaffen nur das, was wirklich benötigt wird – so vermeiden wir unnötige Neuanschaffungen. Wo möglich, bevorzugen wir Hersteller mit umweltfreundlicher Verpackung und kaufen in größeren Mengen, um Verpackungsaufwand und Transportwege zu reduzieren.
Zudem fördern wir die Nutzungsdauer der Geräte, damit Sie möglichst lange von der Technik profitieren und wir gemeinsam nachhaltig wirtschaften.

Wiederverwendung und Recycling

Verpackungsmaterialien werden bei uns nicht einfach entsorgt, sondern mehrfach verwendet. Eine konsequente Mülltrennung nach Wertstoffen sowie die Übergabe an zertifizierte, regionale Verwertungsstellen sind für uns selbstverständlich.

Nachhaltiges Firmengebäude

Statt Neubau setzen wir auf Bestand: Unsere Büroflächen wurden umgenutzt, um neue Flächenversiegelung zu vermeiden. Das Gebäude selbst ist ein energieeffizienter Holzbau (Effizienzhaus 40, A+) mit Wärmepumpe, Energiemanagementsystem und eigener Photovoltaikanlage (38,5 kW), die den Großteil unseres Strombedarfs deckt. Zudem achten wir auf die Auswahl nachhaltiger Büroausstattung.

Natürlich gestaltetes Firmengelände

Unser Außengelände bietet großzügige Grünflächen mit Versickerungszonen für Regenwasser. Bis Ende 2025 gestalten wir es zudem insektenfreundlich und klimaresilient um. Mit heimischer Bepflanzung und natürlicher Verschattung trägt es zur Reduzierung des Energiebedarfs im Sommer bei.

Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Wir setzen auf eine verantwortungsvolle IT-Beschaffung und verwenden bevorzugt Produkte, die in ihrem Bereich umwelttechnisch führend sind – darunter Geräte von Lenovo mit nachhaltigen Fertigungsstandards und Fairphone als Vorreiter für faire und reparierbare Smartphones.

Nachhaltige Mobilität

Bereits 60 % unseres Fuhrparks fahren rein elektrisch – bis Ende 2025 wollen wir auf 100 % umsteigen. Unsere E-Fahrzeuge werden ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Gleichzeitig reduzieren wir Fahrten durch konsequente Nutzung von Fernwartung und wählen besonders effiziente, ressourcenschonende Modelle mit nachhaltigen Materialien.

Soziales Engagement

Wir unterstützen nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Region: mit aktiver Förderung ehrenamtlicher Tätigkeiten unserer Mitarbeitenden, regelmäßigen Spenden an gemeinnützige Organisationen mit sozialem oder ökologischem Fokus sowie Partnerschaften mit lokalen Vereinen und Initiativen.

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst.